Verantwortlich: Annik Bächinger
Bereitgestellt: 18.06.2024
KUW Unterrichtsplan
Der kirchliche Unterricht, KUW genannt, findet wie folgt statt:
KUW I, Unterstufe (2. + 3. Klasse)
Themen: Biblische Geschichten, Taufe, Abendmahl
2. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
3. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
KUW II, Mittelstufe (4. + 5. Klasse)
Themen: Die Bibel, ein spannendes Buch. Wie das Christentum zu uns kam. Von der Wahrheit biblischer Geschichten.
4. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
5. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
KUW III, Oberstufe (7. - 9. Klasse)
Themen: Lebens- und Glaubensfragen
7. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
9. Klasse (Konfirmation):
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
Es sind zuständig
- für KUW I und KUW II: Katechetin Michaela Amstutz und KUW Mitarbeiterinnen (Telefon usw. siehe Kontakte)
- für KUW III: Rahel Vögeli-Siegenthaler und Franziska Jordi (Telefon usw. siehe Kontakte)
KUW I, Unterstufe (2. + 3. Klasse)
Themen: Biblische Geschichten, Taufe, Abendmahl
2. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
3. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
KUW II, Mittelstufe (4. + 5. Klasse)
Themen: Die Bibel, ein spannendes Buch. Wie das Christentum zu uns kam. Von der Wahrheit biblischer Geschichten.
4. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
5. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
KUW III, Oberstufe (7. - 9. Klasse)
Themen: Lebens- und Glaubensfragen
7. Klasse:
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
9. Klasse (Konfirmation):
[Dokument ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich]
Es sind zuständig
- für KUW I und KUW II: Katechetin Michaela Amstutz und KUW Mitarbeiterinnen (Telefon usw. siehe Kontakte)
- für KUW III: Rahel Vögeli-Siegenthaler und Franziska Jordi (Telefon usw. siehe Kontakte)
Wichtig
Kurzfristige Änderungen im Unterrichtsplan sind möglich. Zu berücksichtigen sind auch persönliche Einladungen/Briefe der Unterrichtenden und die jeweiligen Publikationen in der Zeitung reformiert.
Eine Absenz vom Unterricht erfordert eine schriftliche Entschuldigung oder eine telefonische Begründung durch die Eltern.
Regelmässiger Besuch des Unterrichts, Teilnahme an den diversen Ausflügen, Gottesdiensten, Workshops usw., an denen man sich angemeldet hat, sind Voraussetzung für die abschliessende Konfirmation.
Wir weisen auf die Elternabende hin. Dort bietet sich die Gelegenheit, gegenseitige Anliegen anzubringen oder Fragen zu beantworten. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit persönlich an die zuständigen Verantwortlichen wenden.
Kurzfristige Änderungen im Unterrichtsplan sind möglich. Zu berücksichtigen sind auch persönliche Einladungen/Briefe der Unterrichtenden und die jeweiligen Publikationen in der Zeitung reformiert.
Eine Absenz vom Unterricht erfordert eine schriftliche Entschuldigung oder eine telefonische Begründung durch die Eltern.
Regelmässiger Besuch des Unterrichts, Teilnahme an den diversen Ausflügen, Gottesdiensten, Workshops usw., an denen man sich angemeldet hat, sind Voraussetzung für die abschliessende Konfirmation.
Wir weisen auf die Elternabende hin. Dort bietet sich die Gelegenheit, gegenseitige Anliegen anzubringen oder Fragen zu beantworten. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit persönlich an die zuständigen Verantwortlichen wenden.